Facebook will Verschlüsselung verbessern

Nachdem Facebook in den letzten Jahren immer wieder mit Datenschützern und Behörden in Konflikt gekommen ist (z.B. der Skandal um Cambrige Analytica), kündigte das US-Unternehmen nun durch seinen CEO Mark Zuckerberg an, zukünftig vermehrt auf die Verschlüsselung von Tools zu achten.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verschiedener Facebook Tools

Zuckerberg zufolge werden die Facebook-Tools wie es bereits bei WhatsApp Nachrichten der Fall ist Ende-zu-Ende verschlüsselt. Das bedeutet, dass Nachrichten und Dateien nur noch vom Absender und Empfänger eingesehen werden können. Dienste wie Bezahl-Services, E-Commerce-Angebote oder Videochats sollen sich demnach in nächster Zeit höheren Datenschutzstandards erfreuen.

Wirtschaftlicher Nachteil für Facebook durch Verschlüsselung

Sollten Nachrichten sowie diverse weitere Dienste auf Facebook in Zukunft verschlüsselt werden, erlebt Facebook dadurch einen leichten wirtschaftlichen Nachteil. Durch die Verschlüsselung der Nachrichten fehlen Facebook wichtige Informationen zum Analysieren der Interessen von Nutzern, was wiederrum gezieltes Schalten von Werbung bedeutend schwieriger macht.

Fazit

Da Facebook in letzter Zeit eher negativ als positiv im Bereich Datenschutz auffiel wird es schwer fallen an die tatsächliche Umsetzung der höheren Datenschutzstandards zu glauben. Jedoch ist sich Zuckerberg dessen bewusst und hat korrekterweise erkannt, dass Nutzer eher wieder dazu neigen möglichst wenig über sich im Internet preiszugeben, was wiederrum für eine Verschlüsselung diverser Dienste spricht.

Falls Sie einen Social-Media Seite betreiben und diese rechtlich absichern möchten, melden sie sich gerne unverbindlich bei uns. Wir erstellen ihnen nicht nur die passenden Rechtstexte sondern überprüfen ihren Account darüber hinaus auch auf abmahnbare Schleichwerbung.

Tags :
Datenschutz, Social-Media, Technikecke

Autor:

Teilen